Bio-Jeans vs. konventionelle Jeans – wo liegen die Unterschiede? Bedeutet „Bio“ bei Jeans automatisch auch „fair? Hier erfahren Sie, was Bio-Jeans von konventionellen Jeans unterscheidet, welche Vorteile sie bieten und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Viele kennen Kork nur als Verschluss von Weinflaschen. Doch das Naturmaterial ist vielseitig einsetzbar und trägt gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt bei. In unserer Materialkunde erfahren Sie mehr über Eigenschaften, Anbau und Recycling dieses Naturproduktes.
Kühlend im Sommer, im Winter angenehm warm – Leinen punktet mit vielen guten Eigenschaften. Bereits die alten Ägypter schätzten die Besonderheiten der Naturfaser. Wir zeigen, warum das Multitalent mehr zu bieten hat, als sich in edle Falten zu legen.
Nachhaltige Mode wird immer beliebter. Die Anforderungen an die Fasern gehen inzwischen weit über Bio-Baumwolle hinaus. Immer wieder kommen Innovationen auf den Markt. Eine Erfolgsgeschichte dabei sind Lyocellfasern. Wir stellen sie, ihre Herstellung und das Tragegefühl vor.