Im Wonnemonat Mai dürfen wir uns über ein riesiges Angebot an saisonalem Gemüse freuen. Der Saisonkalender Mai zeigt Ihnen, was die heimischen Felder jetzt für uns bereithalten. Hier geht’s zum Saisonkalender mit vielen hilfreichen Infos und Rezeptideen.
Den Auftakt unserer Saisonkalender-Reihe macht der April. Der Saisonkalender April zeigt Ihnen, welches Obst und Gemüse die heimischen Felder jetzt für uns bereithalten. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes in unserer Warenkunde und lassen Sie sich von saisonalen Rezepten inspirieren.
Den ökologischen Fußabdruck kennen Sie vermutlich. Aber wussten Sie, dass es auch den dazu passenden Handabdruck gibt? Was genau es mit dem positiven Pendant des Fußabdrucks auf sich hat und wieso ein großer ökologischer Handabdruck wünschenswert ist, erfahren Sie
Mit einer Spende Gutes tun: Dank Onlinebanking und Co. geht das in Sekunden. Aber welche Organisationen sind vertrauenswürdig? Hier erfahren Sie, woran Sie seriöse Spendenorganisationen erkennen können. In unserer Liste finden Sie zudem wichtige Organisationen aus verschiedenen Bereichen.
Sie möchten etwas für den Klimaschutz tun und ein Aufforstungsprojekt unterstützen? In unserer Checkliste erfahren Sie, auf welche Aspekte Sie dabei genau achten sollten. Außerdem stellen wir Ihnen interessante Aufforstungsprojekte vor, die Sie teilweise sogar kostenlos unterstützen können.
Filme streamen, die digitale Fotosammlung erweitern oder E-Mails verschicken: Mit jedem dieser Schritte wird der CO2-Fußabdruck des Internets größer. Wir zeigen, warum das Internet klimaschädlich ist und wie Sie Ihren digitalen CO2-Fußabdruck senken können.
Im Zuge der Lebensmittelproduktion entstehen klimaschädliche Treibhausgase. Um besser einschätzen können, wie viele davon sich hinter einem Produkt verbergen, könnte eine CO2-Bilanz von Lebensmitteln helfen – oder doch nicht? Wir haben die Vor- und Nachteile näher untersucht.
Wer Kohlendioxid ausstößt, muss dafür zahlen: Das ist die Idee hinter der CO2-Steuer. Deutschland will damit seine Emissionen senken. Doch wie genau funktioniert die Steuer? Und was bedeutet das im Einzelnen? Wir beantworten wichtige Fragen zum CO2-Preis.
Je mehr Wald es auf der Welt gibt, desto besser – vor allem fürs Klima. Doch ist es wirklich so einfach? Hier erfahren Sie, welche Chancen und Risiken die Aufforstung birgt und welche Hoffnungen wir damit verbinden dürfen.
Wenn wir weitermachen wie bisher, könnte die globale Erwärmung bis zum Jahrhundertende auf vier bis sechs Grad steigen. Im Interview erklärt uns Klimaexpertin Prof. Dr. Daniela Jacob, was das bedeutet und was es mit dem Klimawandel grundsätzlich auf sich