Bio boomt. Doch macht das die Welt wirklich besser? Entwicklungen in der Bio-Branche geben zu denken. Autorin Danah hat eine klare Meinung, wie Konsumenten tatsächlich etwas verändern können…
Die Triaz Group – also Waschbär – ist jetzt ein Purpose Unternehmen! Wir erklären, was das ist, was unsere Kunden und Mitarbeiter davon haben und warum bei uns der Zweck unseres Unternehmens im Mittelpunkt steht.
Wenn ein Gegenstand seinen eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllt, muss er noch lange nicht auf den Müll. Beim Upcycling werden neue Produkte daraus gemacht. Das ist kreativ, sinnvoll und hilft, Müll zu vermeiden. Wir stellen einige Ideen der Branche
Achtsamkeit und ein gestärktes Bewusstsein für sich und die Umwelt sind inzwischen zu Dauerthemen gereift. Unter diesem Gedanken malten Waschbär-Kollegen zusammen ein Bild für den Gemeinschaftsraum. Künstlerin Heike Gohres gab den Impuls für die soziale Achtsamkeitsübung und erklärt hier
Mehr als 20 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich allein in Deutschland in der Mülltonne. Um diese unfassbare Verschwendung einzudämmen, haben engagierte Lebensmittelretter den Verein „foodsharing“ gegründet. Wie dieser funktioniert und wie Sie mitmachen können, erfahren Sie hier.
Ist Bio-Kunststoff das bessere Plastik? Die Frage drängt sich angesichts der Unmengen von Plastikmüll auf, die jede Woche allein durch Verpackungen anfallen. Bei der Suche nach Antworten drängen sich Alternativen zu Erdöl-Kunststoff auf. Doch was taugen die?
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Doch was macht nachhaltige Mode überhaupt aus? Und wo finde ich sie? Die Berliner Upcycling-Designerin und Green Fashion Tours-Gründerin Arianna Nicoletti hat da eine Lösung, die viel Spaß macht.
Am 20. Januar 2018 gehen wieder Zehntausende für eine andere Landwirtschafts- und Ernährungspolitik auf die Straße. Zum 8. Mal ruft ein breites Bündnis von Bauern und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu Protesten in Berlin auf. Was steckt dahinter und wie kann
Welche Bedeutung hat die Sinnesschulung in unserer digitalisierten Welt? Wie können wir im Alltag Zugang zu unseren Sinnen bekommen und was hat das alles überhaupt mit Nachhaltigkeit zu tun? Waschbär-Geschäftsführerin Katharina Hupfer und Projekt-Künstler Hansjörg Palm geben Antworten im
Es kriecht aus der Erde und bahnt sich unbemerkt seinen Weg in unsere Häuser: Radioaktives Radon. Angereichert in der Raumluft, kann es zum Gesundheitsproblem werden. Wir erklären, wie Radon wirkt, wo es häufig vorkommt und wie Sie sich schützen