Besonders in größeren Städten sind sie immer beliebter: E-Scooter. Sie sollen für weniger Feinstaub sorgen und eine Lösung für Parkplatzprobleme bieten. Doch wie umweltfreundlich sind die kleinen Flitzer? Und welche Risiken bergen sie? Hier erfahren Sie mehr.
Der Wollpullover hat ein Loch und im Mehl zeigen sich Gespinste – Motten im Haushalt sind lästige Zeitgenossen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hausmitteln Motten bekämpfen und mit welchen Maßnahmen Sie dem Befall effektiv vorbeugen können.
Die Kartoffel ist aus der heimischen Küche nicht wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie Sie die jahrtausendealte Knolle im Garten oder auf dem Balkon züchten können und was Sie bei Schädlingsbekämpfung und Lagerung beachten sollten.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihr Geld bei einer nachhaltigen Bank anzulegen. Doch was machen Ökobanken anders als konventionelle Banken? Welche Anbieter gibt es? Und welche Projekte unterstützen sie? Können Banken überhaupt grün sein? Das erfahren Sie hier.
Linsen sind ein wahres Superfood. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthalten sie jede Menge Protein – perfekt als pflanzlicher Ersatz für Fleisch. Hier finden Sie Infos zu Herkunft, Klimabilanz und richtiger Lagerung sowie Tipps für den Anbau im eigenen Garten.
Mit leckerer Kürbismarmelade kann man der Kürbisflut Herr werden und sich den Herbst in den Wintermonaten aufs Brot holen. Wir verraten Ihnen ein Rezept und zeigen, wie Sie es nach Wunsch abwandeln und mit einer weihnachtlichen Geschmacksnote versehen können.
Nicht zuletzt aufgrund der staatlichen Förderung sind Elektroautos seit einiger Zeit ein Dauerthema. Sie sollen maßgeblich zur Verkehrswende beitragen. Wir beleuchten Vor- und Nachteile und geben Tipps für den Kauf von gebrauchten E-Fahrzeugen.
Autos sind bekanntlich mehr „Stehzeug“ als „Fahrzeug“. Carsharing möchte genau dies ändern. Welche Anbieter dem eigenen Nutzungsverhalten am ehesten entsprechen, was es beim Thema Hygiene zu beachten gibt und ob Carsharing auch für Grenzgänger geeignet ist, erfahren Sie hier.
Längst kein Geheimtipp mehr: das Lastenfahrrad hat sich zum festen Bestandteil des Stadtbildes entwickelt. Welche Modelle es gibt, wo die Vor- und Nachteile liegen und welche rechtlichen Aspekte es zu beachten gilt – wir haben es für Sie zusammengefasst.
Oft das Highlight in der Pausenbrotdose: Zwei dünne Schoko-Teigblätter und dazwischen süße Creme - Milchschnitten wecken bei vielen Kindheitserinnerungen! Doch was steckt da eigentlich drin? Wer Fertigprodukten skeptisch gegenübersteht, muss darauf verzichten: Hier geht's zum Rezept.